Podcast für Rechtsbetreuer
Wenn eine Person nicht mehr zu Hause leben kann, dann muss sie meist stationär versorgt werden. Doch was passiert mit der Wohnung? Sie muss gekündigt werden. Kann der Betroffene nicht selbst die...
Ob Abschluss, Änderung oder Kündigung eines Mietvertrages: Dieser Aufgabenkreis birgt immer wieder Überraschungen. Doch welche Aufgaben gehören nun originär dazu? Muss ich Wohnungskosten mit die...
Die Hörer des betroyt-Podcast sind wissbegierig. Die Neugier möchten wir auch gerne befriedigen. Immer wieder wird es in Zukunft zur Beantwortung von Ihren Fragen kommen. Wir haben in dieser Fol...
Im Rahmen meines Urlaubs stelle ich mir auch immer die Frage, wie kann ich Abläufe in der Kanzlei verbessern. Dabei schaue ich mir auch immer wieder alte Tools an, ob sie sich zu meinem Vorteil ...
Ab und zu überschneiden sich einzelne Aufgabenkreise in der Betreuertätigkeit. Soweit die jeweiligen Rechtskreise übertragen worden sind stellt dies kein Problem dar. Wir schauen uns die Abgrenz...
Der Monat September steht im Zeichen der Gesundheitssorge. Was muss ich tun, wenn ich den Aufgabenkreis übernommen habe? Was muss ich eventuell nicht tun? Die erste Folge dieser Reihe soll diese...
In einigen Fällen bedarf es einer obergerichtlichen Entscheidung, um die Normen des Betreuungsrechts auszulegen bzw. die Stellung des Betreuers zu festigen. Heute haben wir zwei Entscheidungen h...
Je nach Region gibt es mehr oder weniger Betroffene, die über hohes Vermögen verfügen. Ob Sparbuch, Aktien oder Derivate - es ist ihre Aufgabe, sich hierzu irgendwie zu positionieren. Oder kann ...
Wie sieht es aus? Welche Auswirkungen hat Corona auf die Vermögenslage? In dieser kurzen Folge aus dem Urlaub spreche ich mit Gerichtsvollzieher Timo Buck, wie sich die Vermögenslage in Zeiten v...
Manchmal ist es schwierig, wenn Betreute nicht mit dem Geld so umgehen, dass es über den Monat reicht. Ein Weg um die eigenen Betroffenen vor Schäden zu bewahren ist der Einwilligungsvorbehalt. ...