Podcast für Rechtsbetreuer
In dieser Podcastfolge wird ein aktuelles Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts (L 3 AS 39/18) zur Kürzung der Unterkunftskosten nach dem Auszug eines Untermieters ausführlich besprochen. ...
In dieser Folge des betroyt – Podcast für rechtliche Betreuer geht es um die Gefahr scheinoffizieller Internetdienste, insbesondere bei der Abmeldung vom Rundfunkbeitrag (GEZ). Roy Lippoth erklä...
In dieser Folge wird auf Rückmeldungen aus der Community eingegangen und drei zentrale Änderungen im Podcastformat vorgestellt. Praktische Tipps zum Gesundheitsschutz im Betreueralltag werden an...
In dieser Folge wird § 27 Abs. 4 SGB XII umfassend erklärt und von den klassischen Mehrbedarfszuschlägen abgegrenzt. Es wird aufgezeigt, wie Betreuer:innen individuelle Bedarfe jenseits der Rege...
In dieser Folge wird ein Praxisfall besprochen, bei dem Eltern die Herausgabe wichtiger Unterlagen verweigern. Die rechtlichen Möglichkeiten des Betreuers sowie die Bedeutung des § 20 SGB X werd...
In dieser Folge wird ein Urteil des Sozialgerichts Lüneburg zur Zuständigkeit beim Medikamentenmanagement besprochen. Es wird geklärt, ob rechtliche Betreuer für die Medikamentengabe verantwortl...
In dieser Folge werden weitverbreitete Irrtümer rund um den Rundfunkbeitrag aufgedeckt. Es wird erklärt, wann eine Befreiung möglich ist, welche Rolle rechtliche Betreuer dabei spielen und was e...
Diese Folge klärt auf, wie rechtliche Betreuer auf Erbenanfragen reagieren sollten. Es wird dargestellt, wann Akteneinsicht gewährt werden muss und welche Rolle das Nachlassgericht spielt. Praxi...
In dieser Folge wird erklärt, welche Pflichten Betreuer nach dem Tod eines Betreuten haben. Es wird erläutert, welche Dokumente herausgegeben werden dürfen und wann Vorsicht geboten ist. Zudem w...
In dieser Folge wird erläutert, unter welchen Umständen Kontaktverbote in der rechtlichen Betreuung zulässig sind. Die rechtlichen Rahmenbedingungen nach § 1815 Abs. 2 Nr. 4 BGB werden erklärt. ...