betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 059 Wohnen (II) - Genehmigung bei Wohnungskündigung (Basics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn eine Person nicht mehr zu Hause leben kann, dann muss sie meist stationär versorgt werden. Doch was passiert mit der Wohnung? Sie muss gekündigt werden. Kann der Betroffene nicht selbst die Kündigung vornehmen, bedarf es die Genehmigung des Gerichts. Wie dies funktioniert, erklärt dieser Podcast.

Folge 058 Wohnen (I) - Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten (Basics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Abschluss, Änderung oder Kündigung eines Mietvertrages: Dieser Aufgabenkreis birgt immer wieder Überraschungen. Doch welche Aufgaben gehören nun originär dazu? Muss ich Wohnungskosten mit diesem Aufgabenkreis auch beantragen? Im ersten Teil dieser Reihe zu den Wohnungsangelegenheiten nimmt RA Kreutzer auch hierzu Stellung.

Folge 057 FAQ (I) - RA Kreutzer beantwortet Ihre Fragen (Praxis)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hörer des betroyt-Podcast sind wissbegierig. Die Neugier möchten wir auch gerne befriedigen. Immer wieder wird es in Zukunft zur Beantwortung von Ihren Fragen kommen. Wir haben in dieser Folge drei Fragen zur Beantwortung ausgewählt. Es geht um Selbstverwaltungserklärungen, Strafverfahren und Jahresberichte. Viel Spaß beim Hören der aktuellen Folge.

Folge 056 Todoist - Ein wiedergefundenes Werkzeug zur Aufgabenplanung (Tool)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rahmen meines Urlaubs stelle ich mir auch immer die Frage, wie kann ich Abläufe in der Kanzlei verbessern. Dabei schaue ich mir auch immer wieder alte Tools an, ob sie sich zu meinem Vorteil verbessert haben. Und siehe da: Der Todoist hat es wieder in mein tägliches Leben geschafft. Und er hat mich gleich wieder so begeistert, dass ich ihn noch einmal vorstellen möchte.

Folge 053 Vermögen (V) - Zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshof

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einigen Fällen bedarf es einer obergerichtlichen Entscheidung, um die Normen des Betreuungsrechts auszulegen bzw. die Stellung des Betreuers zu festigen. Heute haben wir zwei Entscheidungen herausgesucht, die sich einerseits mit der Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts beschäftigt und in einem anderen Fall die Zustellung eines Vollstreckungsbescheids genauer betrachtet.

Folge 052 Vermögen (IV) - Was ich bei vermögenden Betroffenen beachten muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Je nach Region gibt es mehr oder weniger Betroffene, die über hohes Vermögen verfügen. Ob Sparbuch, Aktien oder Derivate - es ist ihre Aufgabe, sich hierzu irgendwie zu positionieren. Oder kann das Geld einfach auf dem Girokonto bleiben? Kann ich vielleicht Bitcoins davon kaufen? Diese beiden und andere Fragen sollten sich nach der Folge nicht mehr stellen.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us