betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 038 Angst - Die Befürchtungen bei einer Betreuerbestellung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf die Folge der vergangenen Woche gab es Reaktionen, die ich Ihnen nicht vorenthalten will. Datenschutz und Abgrenzung sind hier die Stichworte. Danach erfahren Sie, wovor sich meine bisherigen Podcastgäste bei einer möglichen eigenen Betreuung fürchten. Ich habe sie gefragt und die Antworten sind bedenkenswert.

Folge 037 Telefon - Wie ich mit Klienten/innen kommuniziere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Regelmäßiger Kontakt mit den Betroffenen ist vom Gesetz vorgeschrieben. Weniger jedoch, wie dieser Kontakt aussehen soll. Je nach Klientel kommen hier auch moderne Medien wie Whatsapp in Frage. In dieser Folge schildere ich, wie ich mit meinen Klienten den Kontakt halte. Zuvor gehe ich jedoch darauf ein, weshalb ich nicht verstehen kann wenn es heißt, ich sei nicht erreichbar.

Folge 035 Arzt - Wann der Betreuer seine Einwilligung geben muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Ihre Klienten in der Klinik behandelt werden, kommt es sehr oft dazu, dass die zuständigen Ärzte von Ihnen eine Einwilligung zur Heilbehandlung einholen möchten. Doch müssen Sie dieser Behandlung immer zustimmen? Wann kann es der Patient selbst tun? Und was ist mit dem Behandlungsvertrag des Krankenhauses?
All diese Fragen klärt die aktuelle Folge.

Folge 034 Online - Interview zur Digitalisierung der Behörden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Pandemie war ein Treiber der digitalen Kommunikation. Auch die deutschen Behörden kommen um die Digitalisierung Ihrer Dienste nicht herum. Doch wie stellen sich die jeweiligen Protagonisten dabei an? Heiko Tholen plaudert aus dem Nähkästchen. Er bringt die Digitalisierung in die Rathäuser. Eine Tätigkeit mit vielen Hindernissen und noch mehr Pionierarbeit.

Folge 033 Trauma - Interview über den Psychiatriealltag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Posttraumatische Belastungsstörung - Ein sperriges Wort, hinter dem meist ein jahrelanges Schicksal steckt. Vanessa leidet unter dieser Erkrankung. Sie erzählt über die Erkrankung und vor allem über den Alltag in einer Psychiatrie. Spannende Einblicke in den Klinikbetrieb unter der Herausforderung von Corona.

Folge 031 Wohnumfeld - Interview mit Pflegegutachterin Sonja Fröse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist eine sperrige Bezeichnung: Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Dahinter stecken jedoch finanzielle Leistungen der Krankenkasse, die in weiten Teilen nicht bekannt sind. Wer kann sie beantragen? Wie viel Geld kann ich erhalten? Ist es ein Zuschuss oder Darlehen? Kann ich das Geld nur einmal abrufen? All diese Fragen beantwortet uns eine Expertin auf dem Gebiet der Pflege.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us