betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 168 Adhäsion - Wenn Zivilrecht auf Strafrecht trifft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zivilrechtliche Ansprüche lassen sich meist nur schwer durchsetzen. Gerade Schadensersatzansprüche bei deliktischen Handlungen müssen dann kleinteilig vor dem Zivilgericht erläutert werden. Das Adhäsionsverfahren gibt hier die Möglichkeit der schnellen und kompakten Rechtdurchsetzung. Die Vor- und Nachteile erklärt uns abermals Malte C. Greisner.

Folge 167 U-Haft - Meine Aufgaben als Betreuer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal klicken auch bei unseren Klienten die Handschellen und die Ermittlungsbehörden nehmen die Betroffenen in Untersuchungshaft. Wie reagiere ich als Betreuer richtig? Welche Schritte muss ich befolgen? Strafverteidiger Malte C. Greisner erklärt die einzelnen Schritte und gibt Tipps.

Folge 166 Verweigerung - Das Zeugnisverweigerungsrecht bei Betreuern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sehr oft ist man mit seinen Klienten in Situationen, dass die Aussage des Betreuers vor Gericht oder vor Behörden eine rechtlich negative Konsequenz nach sich ziehen könnte. In diesem Fall wünscht sich jeder Betreuer ein Recht der Aussageverweigerung. Doch gibt es dies wirklich? RA Malte C. Greisner klärt in einem kurzweiligen Gespräch auf.

Folge 165 Abhilfe - Was bedeuten Beschwerde und Erinnerung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem der Vergütungsantrag gestellt wird, gibt es Fälle, in denen ein Beschluss durch das Gericht erlassen wird. Ist jemand, also der Betreuer oder Betreute, nicht mit diesem Beschluss einverstanden, gibt es Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung, die in der Rechtsbehelfsbelehrung aufgeführt sind. Wir schauen uns diese Belehrung einmal näher an.

Folge 164 ZPO - Die Verfahren des Zivilprozessrechts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sowie Streitigkeiten eskalieren und man ein Gericht zur Durchsetzung seiner Rechte bemühen muss, werden viele Begriffe in den Raum geschmissen, mit denen der Nichtjurist nicht zwingend etwas anfangen kann. Diese Folge soll ein wenig Licht in das dunkle Zivilrecht bringen.

Folge 163 Vertretung - Wie das Prozessrecht die Prosezzfähigkeit regelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft stellt sich die Frage für Betreuer und Betreute, ob ein Prozess vor Gericht auch durch den Betreuten geführt werden kann. Dies ist entscheidend, da vielleicht Rechtshandlungen für und gegen den Betreuten wirken können, ohne dass dies gewollt ist. Diese Folge klärt die grundsätzlichen Fragen zu der Thematik.

Folge 161 Vorschau - Was sich bei betroyt demnächst ändert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Podcast unterliegt immer mal wieder Veränderungen. Hierbei hoffe ich, dass es sich bei den Änderungen immer um Verbesserungen handelt. Nunmehr gibt es wieder einige Neuerungen, die nicht unbemerkt dem ständigen Hörer untergejubelt werden sollen. Daher Stift und Zettel raus und notieren, was es Neues gibt.

Folge 160 Umbau - Barrierefreies Wohnen realisieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge von betroyt behandeln wir die Grundlagen und Umsetzung des barrierefreien Wohnens. Es werden die Bedeutungen erläutert, praxisnahe Beispiele aufgezeigt und Tipps gegeben, welche Maßnahmen realisiert werden können, um Wohnumgebungen für alle zugänglich zu gestalten.

Folge 159 Kündigung - Wenn der Wohnungsverlust droht oder eintritt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wohnung ist für die meisten Menschen der wichtigste Rückzugsort. Daher genießt er auch beim Gesetzgeber erhöhten Schutz. Doch gibt es auch die Fälle, dass sich Mietverhältnisse nicht so entwickeln, wie es sich beide Seiten vorgestellt haben und es kommt zur Kündigung. Wir betrachten hier die Fälle, in denen der Vermieter das Mietverhältnis beenden will oder beendet. Damit es nicht so weit kommt, können jedoch Maßnahmen ergriffen werden. Auch hierzu gibt es einige Hinweise.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us