Podcast für Rechtsbetreuer
Mit der Gesetzesänderung zum 01.01.2023 haben sich auch das Recht der Genehmigung bei Grundstücken und Schiffen nicht nur von der Gesetzesnorm verändert. Ein Überblick, bei welchen Rechtsgeschäf...
Es ist ein Mythos, dass pflegebedürftige Personen nur Pflegegeld erhalten, wenn sie eine Pflegeperson benennen. Dies ist allerdings nicht richtig. Bereits Mitte der 1990er Jahre wurde ein Passus...
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechtsgrundlage der Angemessenheitsprüfung des Landes Berlin pulverisiert. Die den Bescheiden zu Grunde liegend...
Stellen Sie sich vor, Sie stellen einen Antrag auf SGB II Leistungen und einen entsprechenden Mehrbedarf und bekommen dann eine Rente bewilligt wegen voller Erwerbsminderung. Können Sie gegen ei...
Ein Gläubiger legt auf das Konto eines Klienten eine Pfändung. Ärgerlich vor allem in den Fällen, wo eine höherer Betrag als Pfändungsfreibetrag zur Verfügung steht. Allerdings gibt es dafür ein...
Ein Hörer des Podcasts hatte eine interessante Frage, die sicherlich auch im Fall des Falles für andere Betreuer relevant sein könnte. Er selbst ist Berufsbetreuer seit 2023 und daher nun vorläu...
Gerne wollen Betreute auch ihren letzten Willen zu Papier bringen. Doch gerade bei psychisch erkrankten Menschen steht die Frage, wann dies noch möglich ist. In dieser Basics-Folge schauen wir u...
In manchen Situationen ist eine Unterbringung gegen den Willen des Betroffenen notwendig. Das Gesetz gibt hierfür ein Verfahren her, welches jedoch eine klare zeitliche Befristung vorsieht. Wie ...
Es ist ein leidiges Thema: Wenn Großgeräte in einer Familie defekt sind, wird es meist finanziell schmerzhaft. Noch größer ist die Verzweifelung bei Personengruppen, die nur wenig Geld zur Verfü...
In dieser Folge schauen wir uns eine Entscheidung des SG Frankfurt an, aus der sich sehr gut der Unterschied und die aus meiner Sicht entstandene Verschlechterung des Antragsverfahrens ersehen k...