Podcast für Rechtsbetreuer
Das erste Interview des Jahres habe ich mit einem alten Bekanten geführt: Timo Buck. Mehrmals war er bereits zu Gast in diesem Podcast. Heute erzählt er über die Neuerungen bei seiner Tätigkeit ...
Das Jahr 2022 bringt für Pflegekräfte und auch für Selbstzahler in Heimen eine frohe Botschaft mit. Die eine Gruppe darf sich über ein Gehaltsplus freuen. Die Bewohner einer stationären Wohnform...
365 Tage sind sooo schnell vorbei. Nun heißt es schon wieder Abschied nehmen vom Jahr 2021. Was hat es mir gebracht? Welche Veränderung hatte es für mich vorbereitet? RA Kreutzer schaut zurück. ...
Es sind noch mehr als zwölf Monate, doch das neue Betreuungsrecht wirft bereits seinen breiten Schatten. Eine der größten Änderungen: das Registrierungsverfahren. Jeder Betreuer muss ab dem 01.0...
Seit mehr als zehn Jahren gibt es bereits das Pfändungsschutzkonto. Es ist eine sehr gut Lösung für Menschen in Not, damit sie auf dem Bankkonto wenigstens über ihr Existenzminimum verfügen könn...
Zwei ungleiche Söhne werden durch Ihre Eltern bevollmächtigt. Doch die Rangfolge in der Vollmachtserteilung sorgt für Ärger. Ein wahrer Familienkrimi mit betreuungsrechtlichem Bezug hatte vor we...
Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Schlaganfall. Vielen kann geholfen werden. Je schneller reagiert wird, desto besser ist die Prognose und die Wahrscheinlichkeit e...
Heute wird erklärt, was der Unterschied zwischen einer einstweiligen Anordnung und der aufschiebenden Wirkung eines Verwaltungsaktes ist. Beides nicht wirklich sexy. Aber manchmal sehr sinnvoll ...
Heute geht es um zwei Internetseiten, die ich Ihnen gerne empfehlen möchte: Auf der Seite der Lebenshilfe finden Sie alles Wichtige an Informationen zu dem Thema Betreuung in leichter Sprache. U...
Bei der Übernahme einer Betreuung ist meist auch die Vermögenssorge beinhaltet. Dies bedeutet auch die Eintragung in das Girokonto des Betroffenen. Was meist eine unkomplizierte Sache darstellt,...