Podcast für Rechtsbetreuer
Heute gibt es eine etwas ungewöhnliche Folge: Ich habe mich an meinen Schreibtisch gesetzt und erzählen Ihnen einfach mal, wie ich die notwendigen Dinge für die tägliche Arbeit angeordnet habe. ...
Einige Dienstleister bieten die Abwicklung der Rückforderung von Arztrechnungen bei der eigenen privaten Kranken- und Pflegeversicherung bzw. bei der Beihilfe an. Für viele Betreuer ist diese Ab...
Mir ist ein Fehler unterlaufen. Manchmal lohnt es sich wirklich, die Bescheide seiner Betreuten durchzulesen. Aus den zusammengesetzten Textbausteinen sind manchmal Bausteine enthalten, die von ...
Thomas schildert uns in dieser Folge eindrucksvoll, wie er eine Frau mit Persönlichkeitsstörung kennengelernt hat und mit ihr mehr als acht Monate zusammengelebt hat. Er berichtet von Polizeiein...
Ab dem 15.03. gilt die sog. "einrichtungsbezogene Impflicht", auch bekannt als Impflicht im Pflegebereich. Durch einen Artikel bin ich auf die Folgen bei einer Kündigung wegen einer fehlenden Im...
In dieser Folge behandele ich zwei Entscheidungen zum Thema Geld. Während es bei der Entscheidung des Landessozialgerichts NRW um Geld für dreimalige tägliche Notdurft geht, musste sich das Land...
Ina Zillmann war im letzten Jahr zu Gast im Podcast und hat uns über die Aufnahmeprüfung in Berlin berichtet. In dieser Folge erzählt sie über ihr erstes Jahr als Berufsbetreuerin.
Aus besonderem Anlass heute nur eine sehr kurze Folge. Ich war einfach zu beschäftigt, um eine ordentliche Folge aufzunehmen. Der Grund hat vier Beine und hört auf den Namen Charly Brown.
Wann erfolgt eine Unterbringung nach BGB und wann nach PsychKG? Was sind die Voraussetzungen. Diese Folge bringt die Antwort. Aber vorher: Die Targobank hat es wieder in meinen Podcast geschafft...
Eine Entscheidung des Sozialgerichts Freiburg hat mich dazu veranlasst, dass ich mich in dieser Folge mit dem Thema "Kosten der Unkunft" beschäftige. Dabei gehe ich jedoch nicht auf die normale ...