Podcast für Rechtsbetreuer
Bei vielen betreuten Personen spielen Süchte eine lebensbegleitende Rolle. 
Doch wann beginnt Sucht? Wie unterscheidet er sich vom Missbrauch? Krankenschwester Anne Vietz arbeitet seit meh...
In Folge 21 habe ich Sie aufgefordert, einer Kollegin bei einem komplizierten Nachbarschaftsverhältnis zu helfen. Nun schauen wir uns an, welche Lösungsmöglichkeiten aus Ihrer Sicht in Frage kom...
Welche Hürden muss ein Berufsbetreuer nehmen, damit er ein Berufsbetreuer wird. Wir haben mit Ina Zillmann darüber gesprochen, wie sie in Berlin als Berufsbetreuerin zugelassen wurde. Zudem habe...
Diese Folge befasst sich mit der Genehmigungspflicht bei den CoVid19-Impfungen und einem Fall aus der Praxis. Hierbei ist die Hilfe der Hörerschaft gefragt, wie man einem zu eifrigen Nachbarn da...
In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht. Allerdings ist es nicht immer einfach, diese Versicherungspflicht auch durchzusetzen. Ein Beispiel aus meiner Praxis soll dies zeigen. Ei...
Jede Person, die betreut wird, hat einen eigenen Charakter und Eigenheiten. Mit einigen dieser Dinge kommt man als Betreuer besser bzw. schlechter klar. Nicht jede Betreuung muss übernommen werd...
Sehr oft kommt es im Rahmen der Vermögenssorge zum Streit zwischen Betreuer und dem Betroffenen. Das Girokonto ist vielen Klienten heilig, da es Ihnen eine gewisse Selbstständigkeit lässt. Mit d...
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Strafverteidiger Malte C. Greisner geht es um das Ergebnis eines Strafverfahrens, die Übernahme der Kosten und die Frage, bis wann eine Freiheitsstrafe zur...
Oft kommen die Betreuten auch mit dem Gesetz in Konflikt. In den schwereren Fällen wird dann ein Ermittlungs- bzw. Strafverfahren geführt. Der Berliner Strafverteidiger Malte Greisner erklärt, w...
Ein regelmäßiger Kontakt zu den betreuten Personen ist ein unabdingbarer Bestandteil der Betreuertätigkeit. Wie oft ist jedoch regelmäßig? Wie können die Besuche in den Arbeitsalltag integriert ...