Podcast für Rechtsbetreuer
Sehr oft kommt es im Rahmen der Vermögenssorge zum Streit zwischen Betreuer und dem Betroffenen. Das Girokonto ist vielen Klienten heilig, da es Ihnen eine gewisse Selbstständigkeit lässt. Mit d...
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Strafverteidiger Malte C. Greisner geht es um das Ergebnis eines Strafverfahrens, die Übernahme der Kosten und die Frage, bis wann eine Freiheitsstrafe zur...
Oft kommen die Betreuten auch mit dem Gesetz in Konflikt. In den schwereren Fällen wird dann ein Ermittlungs- bzw. Strafverfahren geführt. Der Berliner Strafverteidiger Malte Greisner erklärt, w...
Ein regelmäßiger Kontakt zu den betreuten Personen ist ein unabdingbarer Bestandteil der Betreuertätigkeit. Wie oft ist jedoch regelmäßig? Wie können die Besuche in den Arbeitsalltag integriert ...
Bei verschiedenen Rechtsgeschäften bedarf es der Zustimmung des Betroffenen. Ist dieser nicht mehr in der Lage zur Zustimmung greift die sog. Verfahrenspflegschaft. Was es damit auf sich hat und...
Gerne reagiere ich auf die Wünsche unserer Hörer! Es wurde die Frage gestellt, wie wir in unserer Kanzlei den Beginn einer Betreuung organisiert haben. Diese Folge soll darüber Aufschluss geben....
In diesem Interview mit der Kollegin Anke Nickel können Sie in den Erfahrungsschatz einer langjährigen Berufsbetreuerin eintauchen. Sie gibt Tipps für den Anfang der Betreuertätigkeit und erzähl...
Ein Betreuter soll auf Grund eines Amtsgerichtsbeschlusses ein Jahr untergebracht werden. Es soll eine Verbringung in eine geschlossene Einrichtung erfolgen. Doch der Betreute wehrt sich dagege...
Neben dem Berufsbetreuer gibt es auch ehrenamtliche Betreuer. Wann wird welche Person eingesetzt. Diese Podcastfolge zeigt auch, wann ein Betreuer als geeignet bezeichnet wird.
Die Hundehalterverordnung regelt das Halten von Hunden im jeweiligen Bundesland. In Brandenburg findet sich auch ein Passus, der unter Betreuung stehende Menschen explizit anspricht. Wir schauen...