betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 095 Registrierung - Wer sich wann bei der Behörde melden muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Sowohl für Behörde, Betreute als auch Betreuer gibt es Veränderungen. Eine große Neuerung ist das sog. Registrierungsverfahren der Betreuer. Dr. Jörg Tänzer klärt im Interview auf, wer sich wann registrieren muss und bis wann er Zeit für den Sachkundenachweis hat. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Podcast.

Folge 094 Wünsche - Was unter Wunschbefolgung zu verstehen ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Der Betreute steht dann noch mehr im Mittelpunkt. Ab diesem Zeitpunkt gilt das sog. Wunschbefolgungsmodell. Was hat es damit auf sich? Welche Änderungen gibt es. Ich habe Dr. Jörg Tänzer dazu interviewen dürfen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Podcast.

Folge 093 Verzeichnis - Was zum Vermögen des Betreuten gehört

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Beginn einer jeden Betreuung steht das Vermögensverzeichnis. Alle Aktive und Passiva müssen aufgenommen werden und gegenübergestellt werden. Welche Voraussetzungen muss dieses Verzeichnis erfüllen? Wie muss ein Vermögensverzeichnis aussehen? Muss ich Schulden im Vermögensverzeichnis nachweisen? Wir klären die Fragen in diesem Podcast.

Folge 092 Vermeidung - Wie die Betreuungsbehörde in Zukunft handeln muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Betreuungsrechtsreform bringt uns das sog. Betreuungsorganisationsgesetz. Hierin finden sich auch neue Aufgabenfelder für die Betreuungsbehörde. So muss sie in Zukunft auf eine Vermeidung der Betreuung mehr hinarbeiten, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Hierbei darf sie sich auf Unterstützung aus der Praxis holen. Ein spannendes Experiment...

Folge 090 Zusicherung - Wenn das Amt den Umzug bezahlen soll

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meiner Tätigkeit habe ich manchmal das Gefühl, dass ein Hobby meiner Klienten der Wohnungswechsel ist. Kaum angekommen, wird schon nach einer neuen Bleibe gesucht. Doch nicht immer werden die Kosten des Umzugs übernommen. Wann brauche ich eine Zusicherung zum Umzug? Kann ich auch ohne eine Zusicherung umziehen? Was hat es eigentlich mit dieser Zusicherung auf sich? Diese Folge wird Auskunft darüber geben.

Folge 089 Kindergeld - Welche Besonderheiten es zu beachten gibt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Betreuer wird im Rahmen seiner Tätigkeit auch mit dem Anspruch auf Kindergeld konfrontiert. Dann stellen sich oft viele Fragen: Wie lange hat ein behinderter Mensch Anspruch auf Kindergeld? Fällt das Kindergeld bei zu viel Einkommen weg? Kann das Sozialamt das Kindergeld abzweigen? Dieser Podcast geht auf die wichtigsten Fallkonstellationen ein.

Folge 088 Anwalt - Vor Gericht nur mit meinem Verteidiger (Rsp)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn eine Straftat begangen wird, muss es nicht immer zwingend zu einem Strafverfahren kommen. Oft werden Delikte eingestellt oder es ergeht ein Strafbefehl. Wird doch Anklage erhoben, dann steht auch immer wieder die Frage nach einem Pflichtverteidiger im Raum. Das Kammergericht Berlin hat nun eine zu beachtende Entscheidung getroffen.

Folge 087 30 EUR - Die Pauschale bei unbewohntem Wohnraum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemäß § 5a VBVG gibt es in einigen Fällen eine Sondervergütung bei der Verwaltung von größeren Vermögen. Nr. 2 des Absatzes 1 verweist auf die Verwaltung von Wohnraum. Doch welcher Wohnraum ist hier gemeint? Wann kann ich die Pauschale nach 5a VBVG abrechnen? Gilt auch eine Mietwohnung als entsprechender Wohnraum? Diese Folge beschäftigt sich mit den vorgenannten Fragen.

Folge 086 Protokoll - Selbstverwaltung schlägt Rechnungslegung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rechnungslegung kann in einigen Fällen eine sehr komplizierte und zeitaufwendige Angelegenheit sein. Im Gerichtsbezirk Neuruppin war nunmehr umstritten, welche Unterlagen der Rechnungslegung beizufügen sind, wenn das Konto durch den Betroffenen selbst verwaltet wurde. Das Landgericht hatte hierzu eine (erfreulich) klare Meinung.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us