betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 099 Haftpflicht - Wann das Jobcenter die Versicherung bezahlt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine jede Person sollte eine Haftpflichtversicherung haben. Viele Betreute scheuen jedoch die Kosten. Dabei sind es nur wenige Euro im Monat. Diese kleine Investition kann jedoch enorme Schäden abfedern. Es gibt auch Fälle, da übernimmt das Jobcenter die Kosten für die Versicherung. Wann dies ist, erzähle ich in diesem Podcast.

Folge 098 Vergütung (III) - Wie Betreutes Wohnen richtig abgerechnet wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Februar 2022 ging es um die Frage, welche Voraussetzungen für die Abrechnung einer anderen Wohnform notwendig ist. Muss also für eine Abrechnung als vergleichbare stationäre Wohnform die faktische Möglichkeit des betreuenden Pflegedienstwechsel gegeben sein oder nur die rechtliche Möglichkeit gegeben sein? Das Gericht hat hier eine klare und für Betreuer erfreuliche Meinung.

Folge 096 Neu - Vergütung bei Unterbrechung der Betreuung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es kann vorkommen, dass Betreuungen auslaufen oder beendet werden. Wenn anschließend wieder eine Betreuung eingerichtet wird, bleibt oft die Frage: Ab wann gilt die Vergütung bei Betreuerwechsel mit zeitlicher Lücke? Dieser Podcast will aufklären.

Folge 095 Registrierung - Wer sich wann bei der Behörde melden muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Sowohl für Behörde, Betreute als auch Betreuer gibt es Veränderungen. Eine große Neuerung ist das sog. Registrierungsverfahren der Betreuer. Dr. Jörg Tänzer klärt im Interview auf, wer sich wann registrieren muss und bis wann er Zeit für den Sachkundenachweis hat. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Podcast.

Folge 094 Wünsche - Was unter Wunschbefolgung zu verstehen ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Der Betreute steht dann noch mehr im Mittelpunkt. Ab diesem Zeitpunkt gilt das sog. Wunschbefolgungsmodell. Was hat es damit auf sich? Welche Änderungen gibt es. Ich habe Dr. Jörg Tänzer dazu interviewen dürfen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Podcast.

Folge 093 Verzeichnis - Was zum Vermögen des Betreuten gehört

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Beginn einer jeden Betreuung steht das Vermögensverzeichnis. Alle Aktive und Passiva müssen aufgenommen werden und gegenübergestellt werden. Welche Voraussetzungen muss dieses Verzeichnis erfüllen? Wie muss ein Vermögensverzeichnis aussehen? Muss ich Schulden im Vermögensverzeichnis nachweisen? Wir klären die Fragen in diesem Podcast.

Folge 092 Vermeidung - Wie die Betreuungsbehörde in Zukunft handeln muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Betreuungsrechtsreform bringt uns das sog. Betreuungsorganisationsgesetz. Hierin finden sich auch neue Aufgabenfelder für die Betreuungsbehörde. So muss sie in Zukunft auf eine Vermeidung der Betreuung mehr hinarbeiten, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Hierbei darf sie sich auf Unterstützung aus der Praxis holen. Ein spannendes Experiment...

Folge 090 Zusicherung - Wenn das Amt den Umzug bezahlen soll

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meiner Tätigkeit habe ich manchmal das Gefühl, dass ein Hobby meiner Klienten der Wohnungswechsel ist. Kaum angekommen, wird schon nach einer neuen Bleibe gesucht. Doch nicht immer werden die Kosten des Umzugs übernommen. Wann brauche ich eine Zusicherung zum Umzug? Kann ich auch ohne eine Zusicherung umziehen? Was hat es eigentlich mit dieser Zusicherung auf sich? Diese Folge wird Auskunft darüber geben.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us