betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 178 Reflektion - Wie Ihnen Selfcare gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einen Monat haben wir uns im Podcast mit dem Thema Selfcare beschäftigt. In einem abschließendem Live-Insta-Interview habe ich mit Vitalij Spak noch einmal die Folgen Revue passieren lassen und auch noch einen wichtigen Indikator beim bevorstehenden Bournout besprochen.

Folge 177 Abgrenzung - Wie die Arbeit nicht den privaten Alltag belastet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbstständigkeit bedeutet Freiheit und Eigenverantwortung, aber auch Herausforderungen, die oft mit Überarbeitung und dem Gefühl des Alleinseins einhergehen können. Wie schafft man es, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden? Wie setzt man gesunde Grenzen gegenüber Betreuten und sich selbst? Und wie kann man trotz Eigenverantwortung ein starkes Netzwerk aufbauen, das einen unterstützt? Dies bespreche mit Diplom-Psych. Spak in der letzten Folge unserer Reihe zum Thema Selfcare.

Folge 175 Burnout - Wenn das Selbstmanagement versagt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er kommt meist schleichend und das Umfeld bekommt es zuerst mit: Burnout. Was die Diagnose mit einer Depression zu tun hat und auf welchem Weg der Gang in diese dunkle Zeit verhindert werden kann, darüber spreche ich mit dem Psychologen Vitalij Spak.

Folge 172 Pauschbetrag - Worauf Sie nun achten sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge geht es um den Sparerpauschbetrag. Was hat es damit auf sich? In welcher Höhe kann er geltend gemacht werden? Wie oft kann ich ihn anwenden? All diese Fragen werden in unser “Quickie-Folge” zu dem Thema beantwortet.

Folge 171 Vergütung (IV) - Verjährung rückständiger Vergütung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es hat mich eine E-Mail mit einer Frage zur Nachvergütung erreicht. Ich fand sie so spannend, dass ich sie gleich als Podcast verarbeitet habe. Die Frage war: Ist es denkbar, dass die Ansprüche erst nach drei Jahren verjähren, da sie bereits im Rahmen einer Abrechnung generell beim AG geltend gemacht wurden? Meine Antwort hierauf ist ernüchternd.

Folge 170 Beratung - Die Beratungspflicht des Rechtspflegers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grundsätzlich ist der Rechtspfleger als Helfer des Betreuers in Rechtsfragen anzusehen. Dies ist auch im BGB so geregelt. Doch diese Beratungspflicht hat Grenzen. Hierbei kann es auch zu teuren Fehlberatungen kommen. In einem Insta-Live vor einigen Wochen habe ich mich diesem Thema gewidmet

Folge 169 Strafe - Wie verteidige ich betreute Personen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einen Monat begleitete uns Malte C. Greisner mit Themen zum Strafrecht durch den Podcast. Am 26.03.2024 stand er uns bei Instagram im Live-Interview für Fragen zur Verfügung und erläuterte auch, was die Verteidigung von betreuten Personen so besonders macht.

Folge 168 Adhäsion - Wenn Zivilrecht auf Strafrecht trifft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zivilrechtliche Ansprüche lassen sich meist nur schwer durchsetzen. Gerade Schadensersatzansprüche bei deliktischen Handlungen müssen dann kleinteilig vor dem Zivilgericht erläutert werden. Das Adhäsionsverfahren gibt hier die Möglichkeit der schnellen und kompakten Rechtdurchsetzung. Die Vor- und Nachteile erklärt uns abermals Malte C. Greisner.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us