betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 222 Fragebogen - Dein Tool für ein strukturiertes Erstgespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird der neue Erstfragebogen für rechtliche Betreuer vorgestellt und praxisnah erläutert. Es wird aufgezeigt, wie der Fragebogen den Einstieg in die Betreuung erleichtert und welche Informationen dabei systematisch erfasst werden können. Zudem wird erklärt, wie das Dokument digital oder analog effektiv eingesetzt werden kann.

Folge 221 Ablehnung - Wann Du eine Betreuung nicht übernehmen solltest

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manche Fälle solltest du besser nicht übernehmen. In dieser Folge erfährst du, wann du gesetzlich zur Ablehnung verpflichtet bist, welche Interessenkonflikte und Überforderungen eine Rolle spielen und wie du eine Betreuung sachlich und sicher ablehnst. Mit Praxisbeispielen und Checkliste zur Selbstprüfung.

Folge 220 Erstkontakt - Wie dein erstes Gespräch zum Erfolg wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird beleuchtet, wie der Erstkontakt zwischen Betreuer und betreuter Person rechtlich und menschlich gelingen kann. Typische Probleme wie Misstrauen, Informationsmangel oder Angehörigenkonflikte werden analysiert und mit praxisnahen Lösungsansätzen verknüpft. Es wird aufgezeigt, wie durch empathische Kommunikation, klare Rollenerklärung und strukturierte Vorbereitung Vertrauen geschaffen werden kann.

Folge 219 Bitcoin - Müssen PayPal & Co im Vermögensverzeichnis auftauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge werden sechs Formen digitaler Geldwerte – darunter PayPal, Kryptowährungen und Prepaid-Karten – im Kontext rechtlicher Betreuung detailliert analysiert. Es wird erläutert, welche technischen und rechtlichen Herausforderungen bestehen und wie digitale Guthaben korrekt im Vermögensverzeichnis zu berücksichtigen sind. Besonderes Augenmerk liegt auf den sozialrechtlichen Auswirkungen und der Pflicht zur Offenlegung gegenüber Leistungsträgern.

Folge 218 Heimumzug - Warum Pflegekassen Umzüge oft nicht zahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein Praxisfall zum Umzug eines pflegebedürftigen Klienten in eine Spezialeinrichtung besprochen. Dabei wird aufgezeigt, warum die Pflegekasse eine Kostenübernahme nach § 40 SGB XI abgelehnt hat. Es werden rechtliche Hintergründe erklärt und alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.

Folge 217 Behinderungsgrad - LSG-Urteil: GdB bei mehreren Einschränkungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 08.01.2025 zur Bildung des Gesamt-GdB bei mehreren Behinderungen besprochen.
Es wird erläutert, warum selbst zahlreiche Einzel-GdBs nicht automatisch zu einem höheren Gesamt-GdB führen.
Die rechtlichen Grundlagen und praktischen Konsequenzen für Betreuer:innen werden anhand des Urteils ausführlich dargestellt.

Folge 216 Untermieter - KdU-Kürzung auch ohne neue Warnung möglich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcastfolge wird ein aktuelles Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts (L 3 AS 39/18) zur Kürzung der Unterkunftskosten nach dem Auszug eines Untermieters ausführlich besprochen. Es wird erklärt, warum das Jobcenter keine erneute Kostensenkungsaufforderung aussprechen musste und welche rechtlichen Maßstäbe bei solchen Konstellationen gelten. Die Folge bietet praxisnahe Hinweise für rechtliche Betreuer:innen im Umgang mit atypischen Wohn- und Untermietverhältnissen.

Folge 215 Abzocke - Abmeldeformulare im Internet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des betroyt – Podcast für rechtliche Betreuer geht es um die Gefahr scheinoffizieller Internetdienste, insbesondere bei der Abmeldung vom Rundfunkbeitrag (GEZ). Roy Lippoth erklärt anhand eines realen Falls, wie Betreute und Betreuer auf Webseiten wie servicerundfunkbeitrag.de hereingeführt werden, welche rechtlichen Möglichkeiten wie das Widerrufsrecht (§ 355 BGB), der Schutz durch § 13 BGB und die Einordnung nach § 138 BGB bestehen – und wie man richtig auf Inkassoschreiben reagiert. Außerdem wird die aktuelle Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen genau diesen Anbieter vorgestellt, mit wichtigen Hinweisen für alle, die sich beteiligen wollen.

Folge 214 Schimmel - Gesundheitsgefahren bei Hausbesuchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird auf Rückmeldungen aus der Community eingegangen und drei zentrale Änderungen im Podcastformat vorgestellt. Praktische Tipps zum Gesundheitsschutz im Betreueralltag werden anhand realer Erfahrungen vermittelt. Dabei wird auf verschiedene Gefahren hingewiesen, die rechtliche Betreuer bei Hausbesuchen erwarten können.

Folge 213 Abweichung - Wenn Pauschalen im SG XII nicht ausreichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird § 27 Abs. 4 SGB XII umfassend erklärt und von den klassischen Mehrbedarfszuschlägen abgegrenzt. Es wird aufgezeigt, wie Betreuer:innen individuelle Bedarfe jenseits der Regelbedarfe erkennen und geltend machen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird veranschaulicht, wann und wie eine abweichende Festsetzung des Regelbedarfs möglich ist.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us