betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 227 Anwesenheit - Gutachtertermine: Wann Betreuer teilnehmen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein Praxisfall aus der rechtlichen Betreuung besprochen, der die Rolle des Betreuers bei Unterbringungsverfahren und Begutachtungen verdeutlicht. Es wird erklärt, welche Pflichten bestehen, wann die Anwesenheit erforderlich ist und wo die Verantwortung endet. Zudem wird der neue Campus Plus vorgestellt, über den rechtliche Betreuer monatlich Zugang zu Mini-Kursen, Q&A-Sessions und einem Rechtsprechungspodcast erhalten, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Folge 226 Aufgaben - Wie präzise der Aufgabenkreis benannt sein sollte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird analysiert, welche Anforderungen das BGB und die Rechtsprechung an die Formulierung von Aufgabenkreisen stellen. Es wird erläutert, warum pauschale Begriffe wie „Gesundheitssorge“ oder „Vermögenssorge“ rechtlich problematisch sind und durch konkrete Formulierungen ersetzt werden sollten. Anhand praktischer Beispiele wird aufgezeigt, wie rechtliche Betreuer ihre Befugnisse absichern und Haftungsrisiken vermeiden können.

Folge 225 Zahlung - Tilgung von Schulden mit der Folge der Mittellosigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich über einen realen Fall aus meiner Rechtsberatung für den BVfB: Eine Betreute hat noch 35.000 Euro Vermögen, der Vermieter fordert rund 20.000 Euro für Mietrückstände und Räumung. Gleichzeitig steht ein Antrag auf Grundsicherung im Raum. Ich kläre, ob eine Zahlung erlaubt ist, wann eine Rückforderung durch das Sozialamt droht und wie mit Sparkonten rechtssicher umzugehen ist.

Folge 224 Beratung - Hilfe des Sozialträgers bei der Antragstellung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird erklärt, welche gesetzlich verankerten Beratungspflichten im Sozialrecht bestehen. Es wird aufgezeigt, welche Paragrafen für rechtliche Betreuer besonders relevant sind und wie diese aktiv eingefordert werden können. Anhand praxisnaher Beispiele wird veranschaulicht, wie fundierte Beratung die Betreuung erheblich erleichtert.

Folge 223 Verschwunden - Wenn der Betreute nicht mehr zu finden ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird besprochen, was rechtliche Betreuer tun müssen, wenn ein Betreuter plötzlich unauffindbar ist. Es werden rechtliche Pflichten, praktische Handlungsschritte und organisatorische Empfehlungen vermittelt. Auch Grenzfälle und Erfahrungsberichte aus der Praxis werden thematisiert.

Folge 222 Fragebogen - Dein Tool für ein strukturiertes Erstgespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird der neue Erstfragebogen für rechtliche Betreuer vorgestellt und praxisnah erläutert. Es wird aufgezeigt, wie der Fragebogen den Einstieg in die Betreuung erleichtert und welche Informationen dabei systematisch erfasst werden können. Zudem wird erklärt, wie das Dokument digital oder analog effektiv eingesetzt werden kann.

Folge 221 Ablehnung - Wann Du eine Betreuung nicht übernehmen solltest

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manche Fälle solltest du besser nicht übernehmen. In dieser Folge erfährst du, wann du gesetzlich zur Ablehnung verpflichtet bist, welche Interessenkonflikte und Überforderungen eine Rolle spielen und wie du eine Betreuung sachlich und sicher ablehnst. Mit Praxisbeispielen und Checkliste zur Selbstprüfung.

Folge 220 Erstkontakt - Wie dein erstes Gespräch zum Erfolg wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird beleuchtet, wie der Erstkontakt zwischen Betreuer und betreuter Person rechtlich und menschlich gelingen kann. Typische Probleme wie Misstrauen, Informationsmangel oder Angehörigenkonflikte werden analysiert und mit praxisnahen Lösungsansätzen verknüpft. Es wird aufgezeigt, wie durch empathische Kommunikation, klare Rollenerklärung und strukturierte Vorbereitung Vertrauen geschaffen werden kann.

Folge 219 Bitcoin - Müssen PayPal & Co im Vermögensverzeichnis auftauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge werden sechs Formen digitaler Geldwerte – darunter PayPal, Kryptowährungen und Prepaid-Karten – im Kontext rechtlicher Betreuung detailliert analysiert. Es wird erläutert, welche technischen und rechtlichen Herausforderungen bestehen und wie digitale Guthaben korrekt im Vermögensverzeichnis zu berücksichtigen sind. Besonderes Augenmerk liegt auf den sozialrechtlichen Auswirkungen und der Pflicht zur Offenlegung gegenüber Leistungsträgern.

Folge 218 Heimumzug - Warum Pflegekassen Umzüge oft nicht zahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein Praxisfall zum Umzug eines pflegebedürftigen Klienten in eine Spezialeinrichtung besprochen. Dabei wird aufgezeigt, warum die Pflegekasse eine Kostenübernahme nach § 40 SGB XI abgelehnt hat. Es werden rechtliche Hintergründe erklärt und alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us