betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer

Podcast für Rechtsbetreuer

Folge 234 Verbot - Wenn der Betreuer nicht vertreten darf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird erklärt, wann Betreuer ihre Betreuten nach § 1824 BGB nicht vertreten dürfen.
Es wird aufgezeigt, welche familiären und wirtschaftlichen Beziehungen zu Interessenkonflikten führen können und wann die Ausnahme der „Erfüllung einer Verbindlichkeit“ greift.
 Besonders beleuchtet werden Pflegedienste, Mietverhältnisse, Schadensfälle und juristische Personen, an denen Angehörige beteiligt sind.

Folge 233 Wohngeld - Was passiert wenn ein Haushaltsmitglied stirbt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erfährst Du, wie das Wohngeld nach einem Todesfall rechtlich weiterläuft – und welche Besonderheiten § 6 Abs. 2 WoGG vorsieht. Roy erklärt, warum die Haushaltsgröße für zwölf Monate unverändert bleibt, wann die Bewilligung endet und wie Du Rückforderungen vermeiden kannst. Außerdem geht es um typische Praxisfehler: Was gilt bei Wohnungsaufgabe, bei neuen Sozialleistungen und bei Überzahlungen? Eine Folge voller Klarheit und Sicherheit für Deine Arbeit als rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer.

Folge 232 Entlastung - Wofür man die 131 EUR der Pflegekasse nutzen könnte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des betroyt-Podcasts wird die aktuelle Diskussion über eine mögliche Abschaffung des Pflegegrad 1 aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht der Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI, der ab 2025 monatlich 131 Euro beträgt. Es wird erklärt, wofür der Betrag eingesetzt werden darf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Betreuer sicherstellen können, dass das Budget sinnvoll genutzt wird. Anhand von zehn praktischen Beispielen werden die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten vorgestellt – von Haushaltshilfe bis Umwandlungsanspruch. Praktische Tipps für rechtliche Betreuer runden die Folge ab.

Folge 231 Pauschale - Vergütungsregelung bei Tod in der Verfahrenspflege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird eine aktuelle Entscheidung des LG Neuruppin zur Pauschalvergütung für Verfahrenspfleger besprochen. Dargestellt wird, wie das Gericht die Bindungswirkung einer einmal zugesprochenen Pauschale betont und den Einfluss späterer Entwicklungen – etwa den Tod des Betroffenen – ausschließt. Für Verfahrenspfleger wird verdeutlicht, welche praktischen Konsequenzen sich für die eigene Abrechnung und Verfahrensführung ergeben.

Folge 230 Jubiläum - Rückblick auf fünf Jahre Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 16. September 2020 ging unsere erste Folge online. Seitdem sind es 230 Episoden geworden. In dieser Jubiläumsfolge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise: von den Anfängen über besondere Momente bis hin zur Entwicklung des Podcasts in den letzten fünf Jahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand und die kommenden Schritte.

Folge 229 Transport - Zahlt die Kasse ohne (vorherigen) Antrag?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts zu Krankentransporten vorgestellt. Thematisiert wird die Frage, ob eine vorherige Genehmigung der Krankenkasse zwingend erforderlich ist. Der Sachverhalt, die rechtlichen Hintergründe und die praktischen Konsequenzen für Betreuer werden Schritt für Schritt erläutert.

Folge 228 Krisenfall - Wer entscheidet im psychischen Ausnahmefall?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode wird eine akute Krisensituation aus der Betreuungspraxis behandelt. Es wird aufgezeigt, welche rechtlichen Zuständigkeiten im Notfall tatsächlich bestehen und welche Erwartungen an Betreuer unzutreffend sind. Anhand einer konkreten E-Mail wird verdeutlicht, warum Unterbringungsentscheidungen allein den Gerichten und Notärzten vorbehalten bleiben.

Folge 227 Anwesenheit - Gutachtertermine: Wann Betreuer teilnehmen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird ein Praxisfall aus der rechtlichen Betreuung besprochen, der die Rolle des Betreuers bei Unterbringungsverfahren und Begutachtungen verdeutlicht. Es wird erklärt, welche Pflichten bestehen, wann die Anwesenheit erforderlich ist und wo die Verantwortung endet. Zudem wird der neue Campus Plus vorgestellt, über den rechtliche Betreuer monatlich Zugang zu Mini-Kursen, Q&A-Sessions und einem Rechtsprechungspodcast erhalten, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Folge 226 Aufgaben - Wie präzise der Aufgabenkreis benannt sein sollte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird analysiert, welche Anforderungen das BGB und die Rechtsprechung an die Formulierung von Aufgabenkreisen stellen. Es wird erläutert, warum pauschale Begriffe wie „Gesundheitssorge“ oder „Vermögenssorge“ rechtlich problematisch sind und durch konkrete Formulierungen ersetzt werden sollten. Anhand praktischer Beispiele wird aufgezeigt, wie rechtliche Betreuer ihre Befugnisse absichern und Haftungsrisiken vermeiden können.

Folge 225 Zahlung - Tilgung von Schulden mit der Folge der Mittellosigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich über einen realen Fall aus meiner Rechtsberatung für den BVfB: Eine Betreute hat noch 35.000 Euro Vermögen, der Vermieter fordert rund 20.000 Euro für Mietrückstände und Räumung. Gleichzeitig steht ein Antrag auf Grundsicherung im Raum. Ich kläre, ob eine Zahlung erlaubt ist, wann eine Rückforderung durch das Sozialamt droht und wie mit Sparkonten rechtssicher umzugehen ist.

Über diesen Podcast

Wenn Personen nicht mehr in der Lage sind ihr rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln, dann helfen rechtliche Betreuer in den verschiedenen Lebensbereichen zur Bewältigung der Anforderungen im Leben. Im Ehrenamt sowie in der Berufsbetreuung werden in Deutschland Stand 2015 mehr als 1,25 Mio. Betreuungen geführt. Hierbei stehen etwa 16.000 Berufsbetreuern mehr als 550.000 ehrenamtlichen Betreuern gegenüber. Dieser Podcast soll eine Unterstützung der täglichen Arbeit sein.

von und mit Roy Lippoth

Abonnieren

Follow us