Podcast für Rechtsbetreuer
Die neue Betreuungsrechtsreform bringt uns das sog. Betreuungsorganisationsgesetz. Hierin finden sich auch neue Aufgabenfelder für die Betreuungsbehörde. So muss sie in Zukunft auf eine Vermeidu...
Frau Ulrike Kempchen vom BIVA Pflegeschutzbund stand für ein Interview zum Thema Pflegehilfsmittel zur Verfügung. Wir klären die Frage, welchen Anspruch ambulant betreute Menschen auf Pflegehilf...
In meiner Tätigkeit habe ich manchmal das Gefühl, dass ein Hobby meiner Klienten der Wohnungswechsel ist. Kaum angekommen, wird schon nach einer neuen Bleibe gesucht. Doch nicht immer werden die...
Jeder Betreuer wird im Rahmen seiner Tätigkeit auch mit dem Anspruch auf Kindergeld konfrontiert. Dann stellen sich oft viele Fragen: Wie lange hat ein behinderter Mensch Anspruch auf Kindergeld...
Wenn eine Straftat begangen wird, muss es nicht immer zwingend zu einem Strafverfahren kommen. Oft werden Delikte eingestellt oder es ergeht ein Strafbefehl. Wird doch Anklage erhoben, dann steh...
Gemäß § 5a VBVG gibt es in einigen Fällen eine Sondervergütung bei der Verwaltung von größeren Vermögen. Nr. 2 des Absatzes 1 verweist auf die Verwaltung von Wohnraum. Doch welcher Wohnraum ist ...
Die Rechnungslegung kann in einigen Fällen eine sehr komplizierte und zeitaufwendige Angelegenheit sein. Im Gerichtsbezirk Neuruppin war nunmehr umstritten, welche Unterlagen der Rechnungslegung...
Da die Verschlechterung des Augenlichts keine Rücksicht auf den Geldbeutel des Betroffenen nimmt, ist auch bei Leistungsempfängern die Notwendigkeit der Anschaffung einer Brille nicht selten. Do...
Das Verhältnis zwischen Vollmacht und Betreuungsbeschluss ist ein Besonderes. Liegt eine Bevollmächtigung vor, dann tritt die Betreuung dahinter zurück. Allerdings kann eine Vollmacht auch exist...
Viele Betroffene sind noch in der Lage einer Arbeitstätigkeit nachzugehen. Gerade bei psychisch erkranken Personen ist dies der Fall. Dann stellt sich die Frage, inwieweit der Arbeitgeber Kenntn...