Podcast für Rechtsbetreuer
Heute habe ich wieder einen Tipp für die kommenden Winterabende. Der Kollege Andre Gunkel aus Duisburg hat auf seiner Internetseite eine Übersicht von Fernsehbeiträgen zum Thema rechtliche Betre...
Manchmal gibt es die Möglichkeit, durch ein Alarmband besondere Personengruppen an dem Verlassen von Einrichtungen zu hindern. Doch bedarf diese Maßnahme der gerichtlichen Genehmigung? Oder reic...
Bei Beendigung einer Betreuung gibt es oft das Problem, dass die Vergütung von den Erben gezahlt werden muss. Doch dies ist nur der Fall, wenn der Betroffene vermögend war. Und hierfür gelten an...
Sie werden auch als kleine Richter bezeichnet: Die Rechtspfleger in den Amtsgerichten. Ein jeder Betreuer entwickelt eine Hassliebe zu ihnen. Doch wie wird man Rechtspfleger? Gerichtsvollzieher ...
Grundsätzlich ist die Betreuung im Ehrenamt eine Sache der Familie. Oft übernehmen die Partner oder die Kinder diese Aufgaben. Doch manchmal ist einfach kein Verwandter oder Bekannter zu finden....
Ab dem kommenden Jahr ist im § 1820 BGB eine Neuregelung zu finden, die es dem Betreuungsgericht ermöglicht, Vollmachten auf Eis zu legen. Dies könnte ein gutes Instrument sein, um in Zukunft be...
Immer wieder kommen Klienten und auch Betreute auf mich zu und wollen eine neue Wohnung. Sie verlangen von mir, dass ich Ihnen bei der Suche helfe. Ein schlechtes Gewissen und fehlendes Nachlese...
Jedes Jahr ist es unvermeidlich: Der Jahresurlaub. Die schönsten Wochen des Jahres stellen Betreuer vor Herausforderungen. Wie regele ich die Vertretung? Benötige ich überhaupt eine Vertretung? ...
Bei der Arbeit mit psychisch erkrankten Personen hat man immer wieder die Thematik, das Selbstverletzungen und Selbsttötungen angedroht werden. Hier gilt es das Spannungsfeld zwischen Hilferuf u...
Der betroyt-Podcast feiert Jubiläum. 100 Folgen hatte ich mir bei Beginn des Projektes als Ziel gesetzt. Und jetzt habe ich es erreicht. Und diese Folge ist auch etwas Besonderes: nicht nur das ...