Podcast für Rechtsbetreuer
Jedes Jahr ist es unvermeidlich: Der Jahresurlaub. Die schönsten Wochen des Jahres stellen Betreuer vor Herausforderungen. Wie regele ich die Vertretung? Benötige ich überhaupt eine Vertretung? ...
Bei der Arbeit mit psychisch erkrankten Personen hat man immer wieder die Thematik, das Selbstverletzungen und Selbsttötungen angedroht werden. Hier gilt es das Spannungsfeld zwischen Hilferuf u...
Der betroyt-Podcast feiert Jubiläum. 100 Folgen hatte ich mir bei Beginn des Projektes als Ziel gesetzt. Und jetzt habe ich es erreicht. Und diese Folge ist auch etwas Besonderes: nicht nur das ...
Eine jede Person sollte eine Haftpflichtversicherung haben. Viele Betreute scheuen jedoch die Kosten. Dabei sind es nur wenige Euro im Monat. Diese kleine Investition kann jedoch enorme Schäden ...
In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Februar 2022 ging es um die Frage, welche Voraussetzungen für die Abrechnung einer anderen Wohnform notwendig ist. Muss also für eine Abrechn...
Sehr oft ist in Heimen die Fragen nach der Begleitung bei einer Fahrt zum Arzt. Muss der Betroffene hierfür extra zahlen? Diese Folge klärt über den aktuellen Stand auf, der mittlerweile auch sc...
Es kann vorkommen, dass Betreuungen auslaufen oder beendet werden. Wenn anschließend wieder eine Betreuung eingerichtet wird, bleibt oft die Frage: Ab wann gilt die Vergütung bei Betreuerwechsel...
Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Sowohl für Behörde, Betreute als auch Betreuer gibt es Veränderungen. Eine große Neuerung ist das sog. Registrierungsverfahren der Betreuer. Dr. ...
Ab dem 01.01.2023 gilt das neue Betreuungsrecht. Der Betreute steht dann noch mehr im Mittelpunkt. Ab diesem Zeitpunkt gilt das sog. Wunschbefolgungsmodell. Was hat es damit auf sich? Welche Änd...
Zu Beginn einer jeden Betreuung steht das Vermögensverzeichnis. Alle Aktive und Passiva müssen aufgenommen werden und gegenübergestellt werden. Welche Voraussetzungen muss dieses Verzeichnis erf...