Podcast für Rechtsbetreuer
In dieser Folge des betroyt-Podcasts beleuchten wir die Mindestanforderungen für Mietwohnungen und klären häufige Missverständnisse. Wir schauen auf historische Regelungen, aktuelle Standards in...
Im Juni 2024 widmen wir uns dem Thema Wohnungssuche für rechtliche Betreuer. Muss ein Betreuer eine Wohnung suchen? Welche Hilfen sind möglich? Wir klären Mythen und geben praktische Tipps. Auße...
Einen Monat haben wir uns im Podcast mit dem Thema Selfcare beschäftigt. In einem abschließendem Live-Insta-Interview habe ich mit Vitalij Spak noch einmal die Folgen Revue passieren lassen und ...
Selbstständigkeit bedeutet Freiheit und Eigenverantwortung, aber auch Herausforderungen, die oft mit Überarbeitung und dem Gefühl des Alleinseins einhergehen können. Wie schafft man es, die Bala...
Stress erleben wir alle im Alltag. Doch einige Personen können mit Herausforderungen besser umgehen als andere Menschen. Woran liegt das? Kann ich Resilienz lernen? In einer weiteren Folge gibt ...
Er kommt meist schleichend und das Umfeld bekommt es zuerst mit: Burnout. Was die Diagnose mit einer Depression zu tun hat und auf welchem Weg der Gang in diese dunkle Zeit verhindert werden kan...
Selbstmanagement ist ein sehr großes Thema im Betreueralltag. Spätestens wenn es fehlt, dann merkt man, wie wichtig es gewesen wäre, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Mit Vitalij Spak bespr...
In dieser Podcast-Folge geht es um den Sparerpauschbetrag. Was hat es damit auf sich? In welcher Höhe kann er geltend gemacht werden? Wie oft kann ich ihn anwenden? All diese Fragen werden in un...
Es hat mich eine E-Mail mit einer Frage zur Nachvergütung erreicht. Ich fand sie so spannend, dass ich sie gleich als Podcast verarbeitet habe. Die Frage war: Ist es denkbar, dass die Ansprüche ...
Grundsätzlich ist der Rechtspfleger als Helfer des Betreuers in Rechtsfragen anzusehen. Dies ist auch im BGB so geregelt. Doch diese Beratungspflicht hat Grenzen. Hierbei kann es auch zu teuren ...